Rumänienhilfe startet wieder mit Päckchen-Aktion bis 14. Dezember
Emmerting. Viele Menschen auf dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen. Solchen Menschen will die Rumänienhilfe mit ihrer Weihnachtspäckchen-Aktion eine kleine Freude bereiten, und das auch in diesem Jahr, trotz der aktuellen schwierigen Lage.
Rumänien ist von der Pandemie nach wie vor sehr stark betroffen. Besonders unter den Auswirkungen zu leiden haben die Menschen, die in sehr ärmlichen Verhältnissen am Rande der Gesellschaft leben müssen. Und eben diesen Familien und Kindern soll mit dieser Aktion der Rumänienhilfe Emmerting eine Freude gemacht werden, heißt es in einer Mitteilung.
Die Weihnachtspäckchen werden von der Rumänienhilfe Mitte Dezember nach Satu Mare gebracht, sodass sie rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest in Zusammenarbeit mit der Caritas vor Ort direkt an bedürftige Familien und an Kinder in einem Waisenhaus in Ardud (in der Nähe von Satu Mare) verteilt werden können.
Jeder – Schulen, Familien, Unternehmen und Privatpersonen – können den Verein mit selbst bepackten Weihnachtspäckchen unterstützen. Die Aktion läuft bis 14. Dezember.
Ideen, mit was man die Päckchen füllen kann, sind kaum Grenzen gesetzt. Kinder freuen sich vor allem über Süßigkeiten, Tee, Hygieneartikel, Schulmaterialien und Spielzeug. Päckchen für Familien können zum Beispiel mit Lebensmittel, wie Zucker, Reis, Öl, Nudeln, Tee oder Kaffee, sowie mit alltagsnützlichen Dingen wie Waschmittel, Bettwäsche, Handtücher und Hygieneartikeln befüllt werden.
Die kleinen Geschenke und Hilfsgüter sollten bei der Abgabe in Kartons verpackt und mit Geschenkpapier umhüllt sein. Es ist aber auch eine lose Abgabe der Spenden ohne Verpackung möglich. Hilfreich ist eine Karte auf dem Päckchen, ob das Geschenk für ein Kind oder für eine Familie gedacht ist.
Abgegeben werden können die Weihnachtspäckchen bei der Rumänienhilfe Emmerting in der Baderstr. 4 – von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr –, in der Buchhandlung Naue in Burghausen und Altötting sowie bei Rita Schmidl-Bayr in der Mühlbachstr. 91 in Emmerting.
Bei Fragen können sich Interessierte bei Rita Schmidl-Bayr unter 08679/5995 oder bei Raimund Said unter 0170/3276420 melden.